Am 19. November 2024 wurde der 8. Nationale Bildungspreis der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ erstmals im Tessin, an der SUPSI in Lugano, verliehen. Die Auszeichnung ging an das Tessiner Kantonsspital (EOC), dessen Generaldirektor Glauco Martinetti den Preis persönlich entgegennahm. Die Jury würdigte das EOC mit der Auszeichnung als Leuchtturm der beruflichen Grundbildung.
Der 7. Nationale Bildungspreis der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ wurde am 21. November 2023 an der OST in Rapperswil verliehen. Der Preis wurde an die login Berufsbildung AG, der grössten Ausbildungsanbieterin in der Mobilitätsbranche, übergeben. Der CEO Claude Merlach nahm den Preis persönlich entgegen. Die login Berufsbildung AG hat die Auszeichnung von der Jury zugesprochen erhalten, da sie eine Stütze des dualen Bildungssystems ist. (hier weitere Informationen und Bilder).
Die Stifung FH SCHWEIZ begrüsst an ihrer ersten Sitzung im 2022 die beiden neuen Stiftungsratsmitglieder Claude Stadler und Markus Tanner. Unter anderen Gesuchen wird eine Unterstützung der multidigitalen Bildungsroute «Future Trail»der Berufsinfomesse Aareland gutgeheissen. Diese findet vom 30.8. bis 1.9. in Olten statt. Kurz danach finden die Swissskills 2022 mit 66 Führungen von FH-Botschafter:innen statt. Dies geht ebenfalls auf eine Initiative der Stiftung FH SCHWEIZ zurück.
Warum sich für die Stiftung FH SCHWEIZ eingagieren? Drei Gründe geben dazu kurz und bündig Antwort: Es sind initiative Projekte, die mit den erhaltenen Geldern unterstützt oder gezielt initiiert werden. Die administrativen Arbeiten werden vom Dachverband FH SCHWEIZ zur Verfügung gestellt.
→ zu den Gründen für Ihr EngagementDie Website meindschungel.ch richtet sich an Schüler:innen, Lehrer:innen, Unternehmen und weitere Interessierte, welche sich mittels echten Gesichtern und Geschichten über die Perspektiven in unserem Bildungssystem informieren möchten.
Mehr erfahrenMit der Kampagne «Unser Nachwuchs» setzt der Dachverband der FH SCHWEIZ Impulse für die Berufsbildung.
Zu weitere Informationen, Videos und Podcasts